Leistungsangebote und Standorte
- Allgemeinmedizin - Innenstadt
- Betriebsmedizin - Innenstadt
- Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie - Innenstadt
- Neurologie - Innenstadt
- Radiologie - Innenstadt
- Chirurgie - Bayenthal
- Kardiologie - Nippes
- Gefäßpraxis Nippes
- Urologie - Longerich
- MVZ St. Marien Müngersdorf - Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie
- MVZ St. Marien Bergheim - Pneumologie
- MVZ St. Marien Opladen - Allgemeinmedizin und Diabetologische Schwerpunktpraxis
Erstversorgung steht an erster Stelle
Chirurgie - Orthopädie - Unfallchirurgie
Im Bereich Chirurgie steht die Erstversorgung und Weiterbehandlung von Verletzungen an erster Stelle.
Zudem werden kleinere ambulante Operationen des Bewegungsapparates (Hammerzehen, Tendovaginitis, Karpaltunnel, Dupuytren), der Haut (Ganglion, Schleimbeutel) und Gefäße (Varizen) bis hin zur Hernienchirurgie (Leistenbrüche, Nabelbrüche) vorgenommen.
Zudem bieten wir in unserem Leistungsspektrum die Spezialleistung der minimal-invasiven Steißbeinfistelchirurgie an.
Stationäre und ambulante Versorgung - Hand in Hand
Edith Leisten als Fachärztin für Chirurgie, Wundexpertin ICW, Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie ergänzt mit ihren Tätigkeiten die ambulante Versorgung des St. Marien-Hospitals. Sie ist konsiliarisch auch für die stationären Patienten des Krankenhauses tätig und nutzt die hochwertige medizinisch-technische Ausstattung der OP-Säle für ihre ambulanten Operationen.


- Unfallchirurgie
konservative und operative Behandlung von Knochenbrüchen, Sehene-, Band- und Weichteilverletzungen; D-Arzt-Verfahren (Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle) - Gelenkchirurgie
- Arthroskopie (Spiegelung) von Knie, Sprunggelenk, Schulter, Ellenbogen-, Handgelenk bei Verletzungen und Verschleiß (Schleimbeutelentzündung), Ganglion, Tennis/Golferarm, Bursitis (Schleimbeutelentzündung)
- Handchirurgie
Karpaltunnelsyndrom, schnellender Finger, Ganglion, Dupuytren-Kontraktur, Rhizarthrose (Arthrose des Daumensattelgelenks) und alle Verletzungen (Knochen, Bänder, Sehnen und Nerven). - Fußchirurgie
Hallux Valgus (Ballen), Hallux rigidius (Arthrose des Großzehengrundgelenks), Hammer-/Krallenzehe, Achillessehnenrisse und -veränderungen, Fersensporn etc. - Wirbelsäule
Behandlung von Bandscheibenvorfall und -vorwölbung mit verschiedenen Injektionsverfahren - Hernienchirurgie
Behandlung von Nabel-, Leisten-, Schenkelbruch und sonstigen Eingeweidebrüchen (konventionell/offen und minimal-invasiv) - Proktologie - Behandlung von Hämorrhoiden, Fissuren, Abszessen, Fisteln, Feigwarzen und Perianalvenenthrombosen
Pilonidalsinus (Steißbeinfistel) - Pit Picking als minimal-invasive und schmerzarme Behandlungsmethode des Sinus pilonidalis - Gefäßchirurgie
konservative und operative Behandlung von Varizen (Krampfadern), kosmetische Besenreiserverödung - Chirurgie der Körperoberfläche
Entfernung von Muttermalen, Fibromen, Warzen, Griesknoten und sonstigen Veränderungen - Endokrine Chirurgie
Gynäkomastie (gutartige Vergrößerung der Brustdrüse beim Mann) - Gutachten für Gericht, Berufsgenossenschaften und private Versicherungen
Zertifiziertes Hernienzentrum am MVZ St. Marien
Das MVZ St. Marien wurde für die operative Behandlung von Leisten-, Nabel- und Narbenbrüchen (sog. Hernien) von der Deutschen Herniengesellschaft mit dem „DHG-Siegel Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ ausgezeichnet. Das Siegel wird ausschließlich Kliniken, Praxen und niedergelassenen Chirurgen verliehen, die als Hernien-Experten große fachliche Erfahrungen in der Hernienchirurgie nachweisen können und im besonderen Maße Qualitätssicherung bei der Therapie von Bauchwandbrüchen betreiben.
Pit Picking - minimal-invasive und schmerzarme Behandlungsmethode des Sinus pilonidalis am MVZ St. Marien
Der Sinus pilonidalis oder Pilonidalsinus (pilus = Haar, nidus = Nest) ist eine akut oder chronisch verlaufende Entzündung des Unterhautfettgewebes im Bereich der Pofalte oberhalb des Steißbeins, die in aller Regel nicht spontan ausheilt.
Eine schonende, minimal-invasiv durchgeführte OP-Technik ist das Pit Picking nach Bascom, ein erstmals in den 1980er Jahren durchgeführtes Verfahren, dem hierzulande relativ wenig Beachtung geschenkt wird. Das Pit Picking ist eine wenig belastende Behandlungsoption, erfolgt ambulant, in der überwiegenden Zahl der Fälle in Lokalanästhesie und wird von uns Chirurgen am MVZ St. Marien durchgeführt.
Ist bei fortgeschrittenen Befunden der Steißbeinfistel ein Pit Picking nicht mehr sinnvoll, wenden wir weitere, ausschließlich minimal-invasive Techniken zur Fistelbehandlung an. Ein großes Ausschneiden der Fistel (sog. “Metzgermethode“) ist aus unserer Sicht in fast allen Fällen vermeidbar.
Sprechzeiten und Kontakt
Einfach einen Termin vereinbaren
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag
7:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
7:30 bis 12:15 Uhr
Freitag
7:30 bis 14:00 Uhr
Offene Sprechstunden:
Montags und Dienstags
13:00 bis 15:30 Uhr
Tel | 0221 1629-6000 |
info.mvz-marien(at)cellitinnen.de | |
Fax | 0221 1629-6015 |
Ihre Ansprechpartner

Ärztliche Leitung MVZ St. Marien
Edith Leisten
Fachärztin für Chirurgie Ärztliche, Wundexpertin ICW, Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie
info.mvz-marien(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-6000 |