Informationen zur Corona-Pandemie
+++ Unser Praxisbetrieb +++
Corona Update
Unter der Voraussetzung, dass Sie sich gesund fühlen und keine Symptome eines Atemweginfekts haben, finden vereinbarte Termine, Untersuchungen und Therapien inkl. ambulante und stationäre Operationen grundsätzlich statt:
Allgemeinmedizin inkl. Allergologie Chirurgie/ Arbeits- und Wegeunfälle
Radiologie
Reisemedizin
Betriebsmedizin
Neurologie
Rheumatologie
Orthopädie und Unfallchirurgie (Köln-Müngersdorf)
Urologie (Köln Nord)
weiterer Standort Chirurgie (Köln-Bayenthal, diabetischer Fuß)
Termine in einer unserer Facharztpraxen am Hauptstandort MVZ St Marien, Kunibertskloster 11-13 können Sie unter der 0221 1629-6000 vereinbaren.
Weitere Kontaktdaten finden Sie auch unter Leistungsangebote und Standorte (verlinken).
Patienten der Allgemeinmedizin melden sich im Akutfall bitte vorab unter 0221 1629-6000.
Wenn wir uns nicht bei Ihnen melden, Sie keine Anzeichen eines Infektes haben (Husten, Fieber, Bauchbeschwerden), können Sie ohne weitere Rückfrage zum vereinbarten Termin erscheinen. Gesunde Begleitpersonen sind nur bei medizinischer Indikation (z. B. Gebrechlichkeit) oder als Dolmetscher erlaubt.
Wenn Sie fürchten, sich an „Corona“ infiziert zu haben, wenden Sie sich bitte an den Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigung in Köln Tel. 116 117.
Dort erfahren Sie rund um die Uhr, wohin Sie sich wenden können. Zusätzlich informiert auch das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr, Tel 0221 221-33500.
Bitte unbedingt dort erst telefonisch Kontakt aufnehmen, bevor Sie sich zum Notarzt oder in ein Krankenhaus begeben. Auf der Seite des Gesundheitsamtes Köln finden Sie auch die aktuellsten Informationen: www.stadt-koeln.de/artikel/69366/index.html
Test auf den Corona-Virus
Die Nachfrage nach Testungen auf den Corona-Virus ist stark angestiegen. Daher bitten wir mit Blick auf dringend benötigte Material- und Personalressourcen um Ihre Unterstützung:
Patienten mit Fieber und Krankheitssymptomen sollen bitte zu Hause in Quarantäne bleiben bzw. tel. Rücksprache mit ihrem Hausarzt nehmen. Bei einer Verschlechterung der Symptome (z.B. Luftnot, fieberbedingte starke Kreislaufbeschwerden) sollen sie in einem Krankenhaus vorstellig werden. Dort werden sie untersucht und es wird entschieden, inwieweit eine stationäre Aufnahme notwendig ist. Nur wenn das der Fall ist, wird ein Test vorgenommen.
Wenn Sie fürchten, sich infiziert zu haben:
Bitte wenden Sie sich an den Patientenservice der kassenärztlichen Vereinigung in Köln, Tel 116117. Bitte unbedingt dort erst telefonisch Kontakt aufnehmen, bevor Sie sich zum Notarzt oder in ein Krankenhaus begeben. Dort erfahren Sie rund um die Uhr, wohin Sie sich wenden können.
Zusätzlich informiert auch das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr, Tel 0221 221-33500. Auf der Seite des Gesundheitsamtes Köln finden Sie auch die aktuellsten Informationen: